Energieverbund Mittelhäusern

Ein Modell für die Schweiz.

Die Vision für den «Energieverbund Mittelhäusern» ist, den Könizer Ortsteil Mittelhäusern als Reallabor zu entwickeln, das praktisch aufzeigt, wie eine erneuerbare Energieversorgung in der Schweiz im Jahr 2050 aussehen könnte. Mittelhäusern wird damit zur ersten Ortschaft, welche ihren gesamten Energieverbrauch mit erneuerbarer Energie decken kann (Wärme, Mobilität, Strom, Prozesse). Nach Realisierung des Projektes haben alle Energiekunden die Möglichkeit, eine 100% erneuerbare Energieversorgung zu beziehen. 

Die Kunden erhalten Energie die günstiger und ökologischer ist als bis anhin.


Mittelhaeusern_Erneuerbare_Energie_Netz_02


Gründe

  • Der Energieverbrauch der Kunden wird klimaneutral.

  • Die Kunden erhalten nachhaltige Energie aus der Region für Haus, Auto, Strom. Die Versorgungssicherheit steigt.

  • Die erneuerbare Energieversorgung ist günstiger als die bisherige Energieversorgung. Für die Kunden ergeben sich Einsparungen.

  • Der Energieverbund Mittelhäusern ist ein angewandtes Forschungsprojekt. Das Forschungsprojekt kann proaktiv Fragen beantworten, welche mit der Dekarbonisierung der Energieversorgung in der Schweiz einhergehen (Netze, Tarife, Speicherung, Prosumerverhalten LEG, …)



«Erneuerbare Energien sind der Schlüssel für eine klimaneutrale Zukunft. Mittelhäusern kann als Modelldorf zeigen wie das geht.» 


Mehr über das Projekt?

Erfahren Sie mehr über die Hintergründe zum Projekt.

Energieverbund Mittelhäusern 

info@energieverbund-mh.ch